Engino für MINT -Bildung
Engino ist führend in der MINT-Bildung und bietet praxisnahe, innovative Bausätze, die Schülern den Zugang zu Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik ermöglichen. Die flexibel konzipierten Engino-Bausätze fördern die Entwicklung von kritischem Denken und Problemlösungskompetenz auf allen Bildungsstufen. Über 80 verschiedene Bausätze, von Robotik über Mechanik bis hin zu grüner Energie. Ideal, um Schüler durch praxisnahes Forschen an reale Problemlösungen heranzuführen. Perfekt abgestimmt auf die forschenden Lernansätze des IB PYP und MYP.

Die MINT-Lösungen von Engino sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in das IB-Framework integrieren und sowohl die PYP- als auch die MYP-Lehrpläne unterstützen. Von den Schlüsselkonzepten bis zum Designzyklus deckt Engino alle Elemente ab, die zur Erfüllung der IB-Standards erforderlich sind.
PYP (Primary Years Programme)
Im IB PYP sind Engino-Kits darauf zugeschnitten, forschendes Lernen zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Schlüsselkonzepten wie Veränderung, Zusammenhang und Kausalität sowie globalen Kontexten wie Globalisierung und Nachhaltigkeit liegt.
Wichtige PYP-Funktionen:
Befehlsbegriffe: Die Schüler werden aufgefordert, Begriffe wie „definieren“, „analysieren“ und „erstellen“ zu verwenden, wenn sie Konzepte in praktischen Projekten erkunden.
ATL-Fähigkeiten: Aktivitäten entwickeln wichtige Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, Recherche und Kommunikation und fördern Gruppenarbeit und reflektierendes Denken.
Lernerprofil: Projekte fördern Eigenschaften wie Neugier, Denkvermögen und Kommunikationsfähigkeit und ermutigen die Schüler, Verantwortung für ihren Lernweg zu übernehmen.
MYP (Mittelstufenprogramm)
Für MYP-Schüler sind die Engino-Kits direkt auf den IB-Designzyklus abgestimmt: Erfragen und Analysieren, Ideen entwickeln, Lösungen schaffen und bewerten. Projekte wie die Einheit „Nachhaltiges Gewächshausdesign der nächsten Generation“ ermöglichen es den Schülern, Systeme, Nachhaltigkeit und Innovation zu erforschen und sich gleichzeitig mit realen Problemen auseinanderzusetzen.
Wichtige MYP-Funktionen:
Schlüsselkonzepte und verwandte Konzepte: Projekte erforschen Schlüsselkonzepte wie Systeme, Nachhaltigkeit sowie wissenschaftliche und technische Innovation.
Globale Kontexte: Die Studierenden arbeiten in Kontexten wie wissenschaftlicher und technischer Innovation sowie Globalisierung und Nachhaltigkeit und lösen moderne Herausforderungen durch Design.
Untersuchungsaussagen: Die Schüler entwickeln erkenntnisbasierte Fragen wie: „Wie können wir Gewächshaustechnologie nutzen, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen und den Klimawandel zu bekämpfen?“
Befehlsbegriffe: Jede Aufgabe ist mit wichtigen MYP-Befehlsbegriffen wie „Analysieren“, „Konstruieren“, „Evaluieren“ und „Entwerfen“ verknüpft.

Enginos MINT-Projekte wie die Einheit „Nachhaltiges Gewächshausdesign der nächsten Generation“ sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in den IB-Designzyklus einfügen. Von der ersten Anfrage bis zur abschließenden Bewertung sind die Schüler in jeden Schritt des Prozesses eingebunden.
So unterstützt Engino jede Phase des Designzyklus:
Erfragen und Analysieren: Die Schüler untersuchen, wie Gewächshäuser eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützen können, und lassen sich bei ihren Entwürfen von wissenschaftlichen und technischen Forschungsergebnissen leiten.
Ideen entwickeln: Die Schüler verwenden 2D- und 3D-CAD-Software, um Modelle von Bewässerungssystemen, Gewächshausabdeckungen und mehr zu erstellen und ihre Ideen auf der Grundlage von Recherchen und Feedback von Kommilitonen zu verfeinern.
Die Lösung schaffen: Mithilfe von Engino-Bausätzen bauen die Schüler funktionierende Gewächshäuser, die mit Sensoren zur Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit und Belüftung ausgestattet sind.
Auswerten: Nachdem die Schüler Daten zu den Bedingungen im Gewächshaus gesammelt haben, bewerten sie ihre Entwürfe und schlagen Verbesserungen vor, um sicherzustellen, dass ihre Systeme sowohl nachhaltig als auch effektiv sind.
Entwicklung des Lernerprofils: Engino-Projekte fördern die Eigenschaften des Lernerprofils und ermutigen die Schüler, Denker, Forscher, Kommunikatoren und Risikoträger zu sein. Durch die Bewältigung realer Herausforderungen erwerben die Schüler die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, die sie brauchen, um im 21. Jahrhundert führend zu sein.

Engino bietet einen umfassenden und innovativen Ansatz zur Integration der MINT-Ausbildung in IB-Frameworks, der darauf ausgelegt ist, das Engagement der Schüler zu fördern und praxisnahe Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.
Warum Engino ideal für IB PYP & MYP ist:
An IB-Standards ausgerichtet: Engino-Kits decken alle Aspekte des IB-Designzyklus, der Befehlsbegriffe, der ATL-Fähigkeiten und der Lernerprofilattribute ab und gewährleisten so eine reibungslose Integration in Ihren Lehrplan.
Praktisches Lernen: Engino legt Wert auf erfahrungsbasiertes, forschendes Lernen und ermutigt die Schüler, Kreativität, kritisches Denken und Teamfähigkeit zu entwickeln.
Schwerpunkt Nachhaltigkeit: Projekte wie die Einheit „Nachhaltiges Gewächshausdesign der nächsten Generation“ ermöglichen es den Studierenden, sich mit globalen Herausforderungen wie Klimawandel, nachhaltiger Landwirtschaft und Energieeffizienz auseinanderzusetzen.
Umfassende Unterstützung: Engino bietet eine umfassende Palette an Lehrerressourcen, Lehrplänen und Weiterbildungsmöglichkeiten und stellt sicher, dass Pädagogen selbstbewusst Unterricht im Einklang mit den IB-Zielen erteilen können.
Ausblick: Engino und IB DP Integration
Die MINT-Lösungen von Engino entwickeln sich stetig weiter, um den Anforderungen aller IB-Programme gerecht zu werden. Wir freuen uns, die baldige Entwicklung von IB-DP-Inhalten bekannt geben zu können, um die Entwicklung von kritischem Denken und Innovation im Hochschulbereich weiter zu fördern. Engino wird sich weiterhin an den IB-Standards orientieren und DP-Schülern modernste MINT-Ausbildung bieten, die es ihnen ermöglicht, fortgeschrittene Themen wie Robotik, Ingenieurwesen und nachhaltige Technologien im Rahmen des IB-Diplomprogramms zu behandeln.
Die nächste Generation stärken:
Mit Engino können Schüler mithilfe modernster MINT-Technologie innovativ sein, experimentieren und kreativ sein und Lösungen für reale Probleme entwickeln. Unsere Kits bieten Schülern die Werkzeuge, um in forschenden Lernumgebungen erfolgreich zu sein und so ihre akademischen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Engino lässt sich nahtlos in die neuesten Unterrichtstechnologien und Lernmanagementsysteme integrieren und bietet ein verbessertes Lernerlebnis.
Technologieintegration mit Engino-Kits:
2D- und 3D-CAD-Software: Die Studierenden verwenden modernste Software, um Bewässerungssysteme, Gewächshausabdeckungen und Strukturkomponenten für ihre Projekte zu entwerfen.
Arduino-Programmierung: Mit unseren Kits können Schüler Echtzeitsensoren programmieren, um Gewächshausbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit und Belüftung zu überwachen, und so praktische Erfahrungen mit Automatisierungs- und Steuerungssystemen sammeln.
Anpassbar an Lernmanagementsysteme (LMS): Engino-Ressourcen sind vollständig kompatibel mit ManageBac, Moodle und anderen führenden LMS-Plattformen und ermöglichen so eine einfache Verfolgung des Lernfortschritts, die Einreichung von Designdokumentationen und die Bewertungsreflexion. Lehrkräfte können Aufgaben direkt in das LMS einbinden und so den Lernfortschritt der Schüler in jeder Phase des IB-Designzyklus verfolgen.
Professionelle Weiterbildung für Pädagogen: Engino bietet Lehrerschulungen und Ressourcen zur Integration unserer MINT-Kits in IB-Klassenräume an und stellt sicher, dass Pädagogen umfassend dabei unterstützt werden, forschendes Lernen zum Leben zu erwecken.